Gerichte
Copyright © 2002 [delphin]
Stand: 11.10.2002

Willkommen bei Altenase.de !!!

 

Asiatische Küche

 

Frühlingsrolle

Hähnchen-Sprossen-Pfanne

Poularden-Gemüsespieße mit Currysauce

Mulligatawny-Soup (Hühnchencurrysuppe)

Hähnchengeschnetzeltes mit Honig und Sesam

 Gaeng-Gai Sapparot/Thailand (Haehnchencurry mit Ananas)

 

  

 

 

 

 

Frühlingsrolle

"Gerolltes und Gewickeltes"



ZUTATEN:
1 Paket Fruehlingsrollenteig (tiefgefroren); je 100 g in Streifen
geschnittene Karotten, Sellerie, Lauch, Kohlrabi; 100 g frische
Sojasprossen; 2 Schalotten, feingehackt; 1 Bund Petersilie gehackt; 50 g
Pinienkerne; 1/4 l Gefluegelfond; 1/4 l Sahne; 1/2 Bund
Fruehlingszwiebellauch; 1 Bund Schnittlauch, feingeschnitten; je 1 EL
Essig und Sherry; etwas Erdnussoel; etwas Eiweiss; Pflanzenfett; Salz,
Pfeffer

ZUBEREITUNG:
Gemuese putzen und kleinschneiden. Die Schalotten in Pflanzenfett anschwitzen, das kleingeschnittenen
Gemuese dazugeben, mit Salz und Pfeffer wuerzen und kurz mit anroesten. Gemuese in eine Schuessel
geben und erkalten lassen. Fuer die Sauce den Lauch der Fruehlingszwiebeln kleinschneiden und mit
Gefluegelfond, Sahne, Essig und Sherry aufkochen. Die erkalteten Gemuese mit den Sprossen,
Pinienkernen und der Petersilie mischen. Die Fruehlingsrollenteigblaetter mit dem Gemuese fuellen,
die Raender dabei mit Eiweiss bestreichen. Die Rollen in sehr heissem Erdnussoel von allen
Seiten anbraten. Wichtig ist, dass die Schnitttstelle der Rollen zuerst angebraten
werden, da die Rollen sonst aufgehen koennen. Die Sauce passieren, den Schnittlauch zugeben
und mit dem Stabmixer schaumig schlagen. Die Fruehlingsrollen halbieren und mit der Sauce anrichten.
 

 

 


Hähnchen-Sprossen-Pfanne

"Gerichte gegen Frühjahrsmüdigkeit"

 
ZUTATEN:
2 Haehnchenbrueste a 200 g, 2 Knoblauchzehen, gehackt, 1/4 Ingwerwurzel,
gehackt, 10 g Sesamoel, 20 g Sojasauce, 1 kleine Zwiebel, gewuerfelt, 20
g Sonnenblumenoel, 1 Moehre, 1 Bund Lauchzwiebeln, 1 rote Paprika, 80 g
Champignons oder Shitakepilze, 50 g Mungosprossen, 50 g Radieschen, Saft
einer Zitrone

ZUBEREITUNG:
Die Haehnchenbrueste ohne Knochen in 2 cm breite Streifen schneiden, mit
etwas Knoblauch und Ingwer, mit Sojasauce und Sesamoel marinieren und
ca. 1 Stunde kuehl stellen.
Das Gemuese und die Pilze putzen und in feine Streifen schneiden.
Die eingelegten Haehnchenbrueste in einer Pfanne oder einem Wok mit
Sonnenblumenoel erst scharf anbraten, sie dann wieder aus der Pfanne
nehmen.
Nochmals etwas Oel erhitzen und jetzt kurz das Gemuese und die Pilze
anbraten, mit Ingwer und Sojasauce wuerzen, danach das Fleisch zugeben
und alles durchschwenken.
Jetzt die Sprossen zugeben, kurz mitduensten und mit Zitronensaft
abschmecken. Als Beilage eignet sich am besten Basmatireis.
 

 

 

 

Poularden-Gemüsespieße mit Currysauce

"Grillzeit"



ZUTATEN:
2 Poulardenbrueste, 2 Scheiben Ananas, 1 Fenchelknolle, 2 milde rote
Chilischoten, 4 Knoblauchzehen, 1/4 l saure Sahne, 1 Limone,
Currypulver, Senf, Olivenoel, Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG:
Poulardenbrueste, die Ananasscheiben und den Fenchel in gleich grosse
Stuecke schneiden. Die Chilischoten entkernen, den Knoblauch schaelen
und halbieren.
Alle Zutaten abwechselnd auf einen Spiess stecken, salzen, pfeffern und
mit Olivenoel bestreichen. Die Spiesse auf dem Grill von beiden Seiten
fuenf bis acht Minuten grillen, dabei immer wieder drehen.
Fuer die Sauce die saure Sahne mit Senf, Curry und Limonensaft
vermischen und mit Salz abschmecken. Die Sauce zu den Spiessen
servieren. Dazu passt Reis.

 

 

 

Mulligatawny-Soup (Hühnchencurrysuppe)


 
ZUTATEN:
1 Gefluegelbrust ohne Haut und Knochen, 1/2 l kraeftige Huehnerbruehe, 1

kleine Zwiebel, 1/2 Apfel, 1/2 Banane, 1 TL Curry, 1 EL Zitronensaft, 1
Nelke, 1/2 Knoblauchzehe, gepresst, etwas Ingwer, 1-2 EL Joghurt,
Butter, 3 EL gekochten Reis als Einlage

ZUBEREITUNG:
Zwiebel, Apfel und Banane wuerfeln und zusammen mit der Gefluegelbrust
in Butter anbraten. Curry zugeben und einige Minuten mit anroesten.
Knoblauch, Ingwer und die Nelke dazugeben.
Mit der Huehnerbruehe abloeschen, Zitronensaft und Joghurt dazugeben.
Sachte 15 Minuten koecheln lassen, dann die Huehnerbrust herausnehmen.
Die Bruehe aber noch weitere 20 Minuten kochen lassen, dann abpassieren
oder mit dem Mixstab puerieren. Die Gefluegelbrust wuerfeln und mit dem
Reis als Einlage in die Suppe geben.
Mulligatawnysoup hat sich im 18. Jahrhundert aus Indien kommend in
England eingebuergert. Der Ausdruck kommt aus Suedindien und bedeutet im

tamilischen "Pfefferwasser".

 

 

 

Hähnchengeschnetzeltes mit Honig und Sesam

"Kräftig-deftig: Pfannengerichte"

 
ZUTATEN:
2 Haehnchenbrueste, 1 Knoblauchzehe, gepresst, 2 Fruehlingszwiebeln,
etwas Zwiebelgruen, 1 rote Paprika, gewuerfelt, 1/2 Chilischote,
feingewuerfelt, 2 EL Waldhonig, 2 EL Apfelessig, 1 EL Sesam, 1 TL
gestossener, schwarzer Pfeffer, Salz, Olivenoel

ZUBEREITUNG:
Die Haehnchenbrueste schnetzeln, mit Salz und Pfeffer wuerzen und in
etwas Olivenoel rundherum anbraten und dann warm stellen. Die
Fruehlingszwiebeln und Zwiebelgruen in feine Streifen schneiden.
Zwiebeln, Paprika- und Chiliwuerfel mit Sesam in Olivenoel gleichmaessig
dunkelbraun roesten. Den Knoblauch und wenig spaeter den Honig hinzu
geben. Solange weiterroesten bis der Honig karamelisiert. Mit Essig
abloeschen, Zwiebelgruen und Haehnchenfleisch darunter geben und alles
zusammen noch einmal gut durchschwenken. Mit Reis servieren.
 

 


  Gaeng-Gai Sapparot/Thailand
(Haehnchencurry mit Ananas)

"Essen verbindet: Koeche fremder Laender tischen auf"
 

 ZUTATEN:
400 g Haehnchenbrustfleisch, 200 g feste, geschaelte Ananas, 3-4
Zitronenblaetter, 2 Basilikumzweige (Bai Horapa), 2 rote Peperoni, 400
ml Kokosmilch, 1 EL rote Currypaste, 2-3 EL Fischsauce, 1-2 EL
Palmzucker, 50 ml Wasser

ZUBEREITUNG:
Das Haehnchenfleisch in mundgerechte Stuecke schneiden. Die Ananas in
Wuerfel schneiden. Die Zitronenblaetter und Basilikumzweige waschen,
trockentupfen, die Zitronenblaetter zerkleinern, die Blaetter beim
Basilikum abzupfen. Etwa 6-8 EL Kokosmilch mit der Currypaste in einem
Wok unter Ruehren bei mittlerer Hitze 1-2 Minuten erhitzen. Das
Haehnchenfleisch dazugeben und kurz erhitzen.
Ananas, Fischsauce, Palmzucker und Zitronenblaetter dazugeben. Die
restliche Kokosmilch unterruehren, wenn notwendig mit etwas Wasser
verduennen. Alles kurz aufkochen lassen. Peperoni waschen, Stielansatz
entfernen, die Schoten zweimal der Laenge nach halbieren und die Kerne
entfernen. Das Haehnchencurry mit Basilikum und Pepperoni abschmecken
und mit Reis servieren.
 

 

 

[Altenase] [Über mich] [Gräfenthal] [Schmalkalden] [Rezepte] [Lyrik] [Links] [Kontakt]