Gerichte
Copyright © 2002 [delphin]
Stand: 11.10.2002

Willkommen bei Altenase.de !!!

Salate

 

 Spinatsalat mit marinierten Meeresfruechten und Drink: Karibikfieber

 Broccolisalat mit Ricotta und Rucoladressing und Drink: Vitaminschocker

 Eisbergsalat mit Bleichsellerie-Kraeuterdressing und Drink: Gruene Spinne

 Schwarze Nudeln mit Black Tiger Garnelen und Artischocken und Drink:
Mitternachtscocktail

 Roemersalat mit Robbiola und Kraeutercroutons und Drink: Sommertraum

 Bunter Kopfsalat a la Otto

 Moehren mit Kraeutersahne

 Melonensalat mit Portwein

 Rettichcarpaccio mit Oelvariationen

 Sommergemuese mit Marinade

Rucola-Variation
 

 


Spinatsalat mit marinierten Meeresfruechten und Drink: Karibikfieber

"Sommersalate und COOLE Sommerdrinks"

 
ZUTATEN:
300 g Spinatblaetter, 250 g Fischfilet, z.B. Lachsfilet, Zander oder
Lachsforelle, 100 g Shrimps, gekocht, Saft von 3 Zitronen, 2
Knoblauchzehen, gehackt, 150 g Tomaten, geschaelt und gewuerfelt, 50 g
Zwiebeln, feingeschnitten, 1 EL Basilikum, feingeschnitten, 1 EL
Petersilie, gehackt, 1 EL Koriander, gehackt, 20 Weissbrotstifte (5 cm
lang und 1 cm dick), Salz, Pfeffer, Butter, Olivenoel, Kraeuteressig

Karibikfieber:
4 cl Kokossirup, 2 cl ungeschlagene Sahne, 8 cl Ananassaft, 8 cl
Orangensaft, 3 Eiswuerfel

ZUBEREITUNG:
Die Spinatblaetter waschen und die Stiele abzupfen. Die Shrimps und die
rohen Fische in ca. 1 cm grosse Wuerfel schneiden und mit dem
Zitronensaft marinieren. Im Kuehlschrank 15 - 20 Minuten ziehen lassen.
Danach die Meeresfruechte mit den Kraeutern und Zwiebeln, einer
gehackten Knoblauchzehe, den Tomatenwuerfeln und dem Koriander vermengen
und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas Olivenoel dazugeben.
Die Weissbrotstifte in einer Pfanne mit Butter und einer gehackten
Knoblauchzehe goldbraun roesten. Die Spinatblaetter mit etwas Olivenoel,
Kraeuteressig, Salz und Pfeffer anmachen und abschmecken. Auf Tellern
anrichten und mit den marinierten Meeresfruechten garnieren.

Drink: Karibikfieber
Die Zutaten in einem Shaker schuetteln. Die Eiswuerfel in ein
Longdrinkglas geben, den Drink einfuellen. An den Glasrand ein
Stueckchen Ananasscheibe stecken.

 


Broccolisalat mit Ricotta und Rucoladressing und Drink: Vitaminschocker

"Sommersalate und COOLE Sommerdrinks"


ZUTATEN:
1 Broccoli, 2 Straeusschen Rucola, feingeschnitten, 2 EL Pinienkerne, 3
EL Olivenoel, Saft einer Zitrone, 1-2 Fruehlingszwiebeln, 50 g Ricotta,
groben, schwarzen Pfeffer, Salz

Vitaminschocker:
150 ml naturtrueber Apfelsaft, 50 ml Karottensaft, Saft einer halben
Limette, 1-2 TL Ahornsirup, 1 Kugel Ananaseis, Zitrone und Melisse zum
Garnieren

ZUBEREITUNG:
Die Roeschen des Broccoli mit einem kleinen Messer abtrennen und in
Salzwasser bissfest blanchieren. Anschliessend kalt abschrecken.
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett hellbraun roesten und zur
Seite stellen. Die Fruehlingszwiebeln in hauchfeine Scheiben schneiden,
Rucola dazugeben und mit Olivenoel und Zitronensaft vermengen; mit
Pfeffer und Salz abschmecken. Damit die gut abgetropften
Broccoliroeschen anmachen.
Nochmals salzen und den Ricotta darueberbroeseln. Zum Schluss werden
Pinienkerne und grober, schwarzer Pfeffer darueber gestreut.

Drink: Vitaminschocker
Den kalten Apfel-, Karotten- und Limettensaft, den Ahornsirup sowie das
Ananaseis in einen Shaker geben, gut durchmixen und in ein bauchiges
Glas giessen. Mit Zitronenscheibe und Melisse garnieren.

 

 

 


Eisbergsalat mit Bleichsellerie-Kraeuterdressing und Drink: Gruene Spinne

"Sommersalate und COOLE Sommerdrinks"

 
ZUTATEN:
1 Eisbergsalat, 1 Stange Bleichsellerie, 1 Ei, 1/8 l Oel, 1/8 l
Gemuesebruehe, kalt und kraeftig gewuerzt, 1 EL Essig, 1 TL Zucker, 1 EL
scharfen Senf, 1 Bund Petersilie, 1 Bund Schnittlauch, 1 Bund Estragon,
Salz, Pfeffer

Gruene Spinne:
4 cl Korn, 2 cl Zitronensaft, 1 Zitronenscheibe, 1 Minzzweig, 2 cl
Pfefferminzsirup, Mineralwasser, Eiswuerfel

ZUBEREITUNG:
Den Eisbergsalat vierteln. Den Strunk nicht ausschneiden, da er die
Salatblaetter zusammenhaelt. Die Salatviertel unter fliessendem Wasser
waschen. Dabei die Salatviertel etwas auseinanderblaettern, damit alles
gut ausgewaschen wird.
Den Bleichsellerie waschen, abtropfen lassen und in feine Streifen
schneiden. Die Kraeuter grob hacken. Das Ei in einen Mixbecher geben.
Kraeuter, Oel, Essig, Gemuesebruehe, Zucker und Senf zugeben und gut
durchmixen. Die Selleriestreifen unter die Sauce geben. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Die Sauce sollte dick und cremig sein. Ist sie zu duenn, dann muss noch
etwas Oel untergemixt werden. Die Sauce ueber die Salatviertel giessen.

Drink: Gruene Spinne
Korn, Pfefferminzsirup und Zitronensaft in ein Longdrinkglas geben.
Eiswuerfel zugeben und mit Mineralwasser auffuellen, mit Zitronenscheibe
und Minzzweig garnieren und mit einem Strohhalm servieren.

 

 


Schwarze Nudeln mit Black Tiger Garnelen und Artischocken und Drink:
Mitternachtscocktail

"Sommersalate und COOLE Sommerdrinks"

 
ZUTATEN:
3 Stueck Garnelen "Black Tiger", 2 Eier, 1 Eigelb, 100 g Mehl Typ 405,
100 g ital. Hartweizengriess Farina Typ 00, 3 g Tintenfischtinte ( im
Feinkostladen erhaeltlich ), 4 cl Weisswein, 0,1 l Fischfond oder
Gefluegelfond hell, 1 Msp. Knoblauch, feingedrueckt, 1 Msp. Pimento, 1
Thymianzweig, 1 frische Artischocke, ca. 450 g, Saft einer Zitrone, 4
Strauchtomaten, getrocknet, einige Basilikumblaetter, 1 cl
Basilikumpesto, Parmesan, frisch gerieben, nach  Belieben, Olivenoel,
Salz , Pfeffer

Mitternachtscocktail:
2 cl Fernet Branca, 2 cl Wermut rot, 1 cl Pfefferminzlikoer ( Creme de
mente, gruen), zerstossenes Eis (Eiswuerfel in ein Tuch wickeln und
zertruemmern), 1 Pfefferminzzweig zur Dekoration

ZUBEREITUNG:
Eier und Eigelb mit 1 cl Olivenoel, Tintenfischtinte und Salz
verruehren, zum Mehl und Hartweizengriess geben und zu einem
geschmeidigen Nudelteig verarbeiten.Den Teig  in Folie einpacken und ca.
1/2 Stunde ruhen lassen. Mit wenig Mehl in der Nudelmaschine den Teig zu
Nudeln nach gewuenschter Art ausrollen. (Fuer das Gericht genuegen 90 g
Nudeln. Die restlichen trocknen und bei Bedarf spaeter verwenden.)
Den Stielansatz der Artischocke brechen und die Artischocke der Laenge
nach halbieren. Die Schnittflaeche auf ein Schneidebrett legen. Mit
einem Messer rundherum die Blaetter abschneiden und den Boden freilegen.
Das Heu der Artischocke herausnehmen, den Artischockenboden in Ecken
schneiden. Die Artischockenecken mit etwas Olivenoel ca. 2 Minuten
bissfest anbraten, dann zur Seite stellen.
Garnelen ausbrechen und den Darm entfernen. Die Garnelen in einer Pfanne
mit Olivenoel anbraten. Tip: Garnelen nicht zu lange braten, sonst
werden sie zaeh. Mit Salz und Pfeffer wuerzen, Knoblauch und Pimento
beifuegen und kurz mitbraten. Die  Artischockenecken hinzugeben. Mit
etwas Zitronensaft, Weisswein und dem Fisch- oder Gefluegelfond
abloeschen und die Pfanne beiseite stellen.
Parallel die Nudeln in viel Salzwasser mit einem Schuss Olivenoel
abkochen. Frische Nudeln garen sehr schnell, in ca. 1 - 2 Minuten. Die
Nudeln mit einer Schaumkelle in die Pfanne zu den Garnelen geben, die
getrockneten Tomaten, Thymian sowie die Basilikumblaetter und das Pesto
hinzugeben. Alles kurz durchschwenken, evtl. mit Parmesan bestreuen und
sofort servieren.

Drink: Mitternachtscocktail
Die Zutaten in einem Ruehrglas oder in einem Shaker mischen. Den Drink
dann in ein Glas mit zerstossenem Eis giessen. Den Pfefferminzzweig am
Glas drapieren und sofort trinken.

 

 


Roemersalat mit Robbiola und Kraeutercroutons und Drink: Sommertraum

"Sommersalate und COOLE Sommerdrinks"
 


ZUTATEN:
1 Kopf Roemersalat, 200 g Robbiola, 4 Scheiben Toastbrot, 1
Knoblauchzehe, 1 Zweig Rosmarin, 2 Zweige Thymian, 1 Bund Petersilie, 1
Bund Schnittlauch, Olivenoel, Salz und Pfeffer
Fuer das Dressing:
3 EL Creme fraiche, Saft einer Zitrone, Saft einer Orange, 1
Knoblauchzehe, 20 g Anchovis, 1 TL Dijonsenf, fein, 1/2 TL Dijonsenf,
grob, 1 TL Kapern, 3 EL Mineralwasser, Salz, Pfeffer

Sommertraum:
50 ml Pfirsichsaft, 150 ml weisser Traubensaft, 1 Spritzer Zitronensaft,
1 TL Kokossirup, 1 grosse Kugel Vanilleeis, 1 TL Grenadinesirup, 3
Eiswuerfel

ZUBEREITUNG:
Toastbrot entrinden und fein wuerfeln, in Olivenoel goldgelb roesten.
Die Knoblauchzehe mitroesten, spaeter wieder herausnehmen.
Die Kraeuter hacken, dabei zwei Petersilienblaetter fuer das Dressing
aufbewahren. Die Kraeuter mit den Brotwuerfeln mischen, mit Salz und
Pfeffer wuerzen.
Fuer das Dressing alle Zutaten, bis auf das Mineralwasser, in einen
Mixbecher geben und mixen. Spaeter das Mineralwasser dazugeben und
solange mixen bis das Dressing schoen luftig ist.
Den Salat anrichten und das Dressing in die Salatherzen geben. Zum
Schluss Robiola und Kraeutercroutons locker ueber den Salat streuen.

Drink: Sommertraum
Pfirsich-, Trauben- und Zitronensaft zusammen mit drei Eiswuerfeln und
dem Kokossirup in einen Shaker geben. Gut schuetteln und durch ein Sieb
in ein Longdrinkglas geben. Das Vanilleeis daraufsetzen und den
Grenadinesirup darueber laufen lassen.
 

 


Bunter Kopfsalat a la Otto

"Leicht und vegetarisch"

 
ZUTATEN:
1 Kopfsalat, 1 mittlerer Kopf Radicchio, 1 Eigelb, 1 TL Senf, scharf, 1
TL Schalotten, feingehackt, 2 Knoblauchzehen, gepresst, 5 EL Olivenoel,
1 TL Estragonessig, etwas fluessige Gemuesebruehe, 1 Bund Schnittlauch,
feingeschnitten, 2 EL Weissbrotwuerfel, gebraten, 2 EL Maiskoerner, 1
Bund Koriander, gezupft, Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG:
Die Blaetter des ganzen gewaschenen Kopfsalates vorsichtig lockern.
Zwischen die Blaetter des Kopfsalats vorsichtig und gleichmaessig die
Radicchioblaetter einfuegen. Den Salatkopf auf einer grossen runden
Platte anrichten.
Fuer die Sauce den Senf mit dem Eigelb, einer Knoblauchzehe und den
Schalotten vermischen. Oel und Essig langsam mit einem Schneebesen
unterruehren. Zwischendurch auch immer je nach Geschmack von der Bruehe
unterruehren. Den Schnittlauch unterruehren und abschmecken.
Die Sauce ueber den Salat giessen. Die Weissbrotwuerfel in Olivenoel und
mit einer Knoblauchzehe goldbraun anbraten. Den Salat mit den
Weissbrotwuerfeln und den Maiskoernern bestreuen und mit Koriander
garnieren.

 

 

 
Moehren mit Kraeutersahne

"Leicht und vegetarisch"


ZUTATEN:
500 g Moehren mit Gruen, 1/4 Liter Gemuesebruehe, 1/4 Liter Sahne, etwas
Kraeuteressig, 1/2 Bund Schnittlauch, 1/2 Bund glatte Petersilie, 1/2
Bund frischer Majoran, Pflanzenfett zum Braten

ZUBEREITUNG:
Die Moehren mit einem Sparschaeler schaelen, das Gruen bis auf vier cm
abschneiden. Die Moehren in kochendem Salzwasser bissfest kochen. Sahne,
Gemuesebruehe und Kraeuteressig aufkochen und um 1/3 reduzieren.
Schnittlauch in Roellchen schneiden, Petersilie und Majoran fein hacken.

Die Moehren in Pflanzenfett von allen Seiten anbraten. Die Kraeuter in
die Sauce geben und mit den Moehren anrichten, dazu kleine gekochte
Kartoffeln servieren.
 

 

 

 

 
 Melonensalat mit Portwein

"Sommerliche Gerichte mit einem Schuss Wein"

 
ZUTATEN:
1/4 reife Wassermelone, 1 kleine Honigmelone, 1 kleine Kantalupmelone,
(z.B. Cavaillonmelone), 8 EL Portwein, etwas geriebener Ingwer, 10
Pfefferminzblaetter, Zitronensaft, Puderzucker

ZUBEREITUNG:
Die Melonen halbieren, Kerne entfernen und mit einem Kugelausstecher das
Fruchtfleisch in Form von Kugeln ausstechen.
Den Saft waehrend des Ausstechens auffangen. Die Melonenkugeln in ein
grosses, verschliessbares Kunststoffgefaess fuellen. Den aufgefangenen
Melonensaft mit Zitronensaft, Zucker, Ingwer und Portwein vermischen und
ueber die Kugeln geben.
Den Melonensalat im Kuehlschrank durchziehen lassen, anschliessend
nochmals abschmecken. Den Salat zum Servieren in die ausgehoehlten
Melonenschalen fuellen. Mit Pfefferminzblaettchen garnieren.
 

 

 


 


Rettichcarpaccio mit Oelvariationen

"Es gruent so gruen: Frisches aus dem Garten"

 
ZUTATEN:
1 Rettich (etwa 400 g - 500 g), ca. 1 EL Olivenoel, ca. 1 EL Disteloel,
ca. 1 EL Kuerbiskernoel, 100 g Frischkaese, 100 g reifer Camembert,
Petersilie, Schnittlauch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver

ZUBEREITUNG:
Den Rettich schaelen und in gleichmaessig duenne Scheiben hobeln. Leicht
salzen und mischen. 15 Minuten ziehen lassen, so dass der Rettich zum
"weinen" kommt.
Die Rettichscheiben gleichmaessig auf Tellern anrichten und mit dem
Rettichwasser uebergiessen.
Die verschiedenen Oele darueber traeufeln. Schnittlauch und Petersilie
klein schneiden und darueberstreuen. Den Frischkaese und den Camembert
mit einer Gabel zerdruecken und mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver
anmachen und in die Mitte als Garnitur setzen.

 

 

 

 
 Sommergemuese mit Marinade

"Grillzeit"

 
ZUTATEN:
1 Fenchelknolle, 1 Fleischtomate, 1 Tomate, einige gruene, breite
Bohnen, 1 grosse gekochte Kartoffel, 1 EL Thymian, feingehackt, 1 EL
Rosmarin, feingehackt, 1 EL Petersilie, feingehackt, 4 EL Olivenoel, 1
Knoblauchzehe, gehackt, 1 EL Balsamico, 1 TL grober schwarzer Pfeffer, 1
TL grobes Meersalz

ZUBEREITUNG:
Die Fenchelknolle und die Bohnen in Salzwasser blanchieren.
Anschliessend auf Kuechenfliess trocknen und den Fenchel in Scheiben
schneiden. Fleischtomate und Kartoffel auch in Scheiben schneiden.
Fuer die Marinade Olivenoel, Knoblauch, mit den Kraeutern und dem
Pfeffer vermengen. Das Gemuese einlegen und mit einer Gabel
herausnehmen, auf Kuechenkrepp trocknen und auf den Grill legen.
Die Tomate enthaeuten, entkernen und in Wuerfel schneiden. Die restliche
Marinade mit Balsamico und den Tomatenwuerfeln vermischen und als Sauce
zum gegrillten Sommergemuese reichen. Das Meersalz ueber das
Sommergemuese streuen.

 


Rucola-Variation

"Gerichte gegen Fruehjahrsmuedigkeit"


ZUTATEN:
4 Straeusschen Rucola, 2 EL Walnuesse, 1 EL Korinthen, 1 Granatapfel, 1
EL Olivenoel, 1 TL Essig, 1/8 l Weisswein, 1 TL Meerrettichsenf, etwas
Parmesan, 2 EL Schnittlauch, feingeschnitten, Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG:
Die Stiele des Rucolas abschneiden. Die Blaetter waschen und
trockenschleudern.
Die Nuesse hacken und mit den Korinthen in einer Pfanne roesten.
Die harte Schale des Granatapfels nicht abschneiden sondern ringsum
einritzen, anschliessend entzweibrechen. Die roten Kerne nun vorsichtig
aus dem Granatapfel separieren und beiseite stellen.
Fuer die Vinaigrette Oel, Essig, Weisswein, Senf, Salz, Pfeffer
verruehren.
Den Rucola mit der Vinaigrette anmachen, einige Parmesanspaene darunter
mischen und den Salat mit dem Schnittlauch, den Nuessen, Korinthen und
den Granatapfelkernen garnieren.

 


 

[Altenase] [Über mich] [Gräfenthal] [Schmalkalden] [Rezepte] [Lyrik] [Links] [Kontakt]